Mardorf, den 14. April 2015
Liebe
Mitglieder des Golf Park Steinhuder Meer e.V.,
unsere
diesjährige Mitgliederversammlung findet am 17.04.2015 ab 18.00 Uhr
im Gasthaus Asche in Schneeren statt. Wie Ihr sicherlich dem
Einladungsschreiben und der Tagungsordnung entnehmen konntet, werden
einige interessante und wichtige Themen erörtert. Mit diesem
Schreiben möchten wir Euch zu den Tagungspunkten ergänzenden
Informationen geben.
Im
Tagungspunkt 3 wird Norbert Bohnhorst über das vergangene Jahr sowie
über die getätigten Investitionen unseres Clubs und der
Betreibergesellschaft berichten. Des Weiteren informiert Norbert über
beabsichtigte Investitionen der Zukunft sowohl des Clubs als auch des
Betreibers, mit denen die Qualität unserer Golfanlage gehalten und
verbessert wird.
Ein
wesentlicher Part der Mitgliederversammlung und des Berichtes von
Norbert wird das Projekt Toilettenhaus sein, welchem sich Norbert
seit Amtsantritt zur Aufgabe gemacht hat, weil er von vielen
Mitgliedern über die fehlenden sanitären Anlagen auf dem Platz
hingewiesen wurde. Das Projekt findet bei vielen Mitgliedern
Zustimmung und Unterstützung. Dem Spendenaufruf zur Finanzierung
sind bereits zahlreiche Mitglieder dankenswerter Weise gefolgt. Die
aktuelle Spendensumme von 140 Mitgliedern beträgt derzeit € 7.000.
Auch der Betreiber hat seine Unterstützung zugesagt und wird
Eigenleistungen im Wert von € 15.000 beisteuern. Zusätzlich hat
der Golfshop eine Gebrauchtschlägeraktion gestartet, in der 30% vom
Verkaufserlös direkt dem Toilettenhausprojekt zu fließen. Um das
Projekt zu beschleunigen und eine voraussichtliche Nutzung bereits im
Frühjahr 2016 zu ermöglichen, wird der Vorstand zusätzlich einige
Finanzierungsalternativen präsentieren und den Mitgliedern zur
Abstimmung vorschlagen.
Norbert
wird eingehend über das Toilettenhaus-Projekt informieren. Dabei
wird er auch auf offenen Fragen, die sich viele Mitglieder seit
Beginn des Projektes stellten, eingehen. Da einige Details, wie z.B.
die Genehmigung der Kläranlage, noch nicht abschließend geklärt
sein werden, sichert der Vorstand zu, die Mitglieder auch im Nachgang
auf dem Laufenden zu halten.
Eine
weitere wesentliche Thematik der Mitgliederversammlung wird eine
geplante Beitragserhöhung sein. Diese betrifft sowohl den
Nutzungsbeitrag als auch den Vereins-/Clubbeitrag.
Der
Sport- und Freizeitmarkt unterliegt genauso wie der Golfmarkt derzeit
einem rasanten Wandel, der dadurch gekennzeichnet ist, dass die
Anzahl der aktiven Golfer, die sich einem Golfclub anschließen,
leider sinkt. Dies wird erhebliche Auswirkungen auf die Golfclubs-
und Golfanlagen in Deutschland und auch in der Region Hannover haben.
Mittelfristig werden sich die Golfanlagen im schwierigen Marktumfeld
behaupten, die mit gutem Service und hoher Qualität ihre Mitglieder
an sich binden und neue Mitglieder gewinnen können. Der Golfpark
Steinhuder Meer verzeichnet derzeit eine hohen Zulauf von
Vereinswechslern aus anderen Golfanlagen der Region. Was uns
bestätigt, bei Service und Qualität unserer Anlage gut aufgestellt
zu sein.
Allerdings
sind unsere Nutzungsbeiträge derzeit im Vergleich mit den regionalen
Golfanlagen weit im unteren Bereich angesiedelt. Um langfristig die
hohe Qualität unserer Golfanlage zu erhalten, sowie durch
umfangreiche und notwendige Investitionen zu verbessern, ist es
wichtig, dass der
Betreiber unsere Golfanlage nicht nur qualitativ, sondern auch
finanziell im Vergleich zu den Anlagen der Region passend aufgestellt
ist und
das ohne
die Auslastung und Belastung auf unserer Anlage noch weiter zu
strapazieren.
Daher
ist eine Anhebung des Nutzungsbeitrages erforderlich. Für alle langjährigen
Mitglieder haben wir mit dem Betreiber eine stufenweise Anhebung der
Nutzungsbeiträge ab 2016 aushandeln können, so dass die
vollständige Erhöhung erst ab 2019 zum Tragen kommt. Nur für künftige Mitglieder soll diese Regelung bereits zum 01.05.2015 greifen. Wir hoffen,
durch diesen Kompromiss unsere Anlage finanziell und damit auch
qualitativ für die Zukunft richtig aufgestellt zu haben und
gleichzeitig
die Erhöhung für unsere Mitglieder so moderat wie möglich gestalten haben.
Ferner
sehen wir uns als Golfclub gezwungen, den Vereins- bzw. Clubbeitrag
zu erhöhen. Ein ganz wesentlicher Ausgabenblock unseres
Vereins sind die Verbandsabgaben an den DGV und den GVNB. In der
außerordentlichen Mitgliederversammlung des DGV im Herbst letzten
Jahres wurde beschlossen, dass wir bereits ab 2015 zur Finanzierung
einer neuen Crossmedialen Werbekampagne des DGV, für jedes Mitglied
€ 2 pro Jahr mehr abführen müssen. Ferner steht die (Mit-)
Finanzierung der Ryder-Cup-Bewerbung bzw. Durchführung durch die
Mitglieder des DGV an. Diese
ist gerade in Höhe von € 3,-- pro Person, in der
Mitgliederversammlung des DGV ab 2016 beschlossen worden.
Zudem ist auch seitens der GVNB eine Erhöhung von geschätzt € 1
pro Person und Jahr beabsichtigt. Zudem bleibt auch unserer Golfclub
von den allgemeinen Kostensteigerungen nicht verschont. Neben den
Zuschüssen für die Mannschaften steigen auch die allgemeinen,
sonstigen Kosten jährlich leicht an. Nur für den vierten großen
Ausgabenblock unseres Clubs, die Jugendarbeit, sind für 2015 (durch
die vorbildliche Eigenleistung der Eltern) keine Steigerungen
geplant.
Wie
bereits 2012 vom ehemaligen Präsidenten Jochen Führing
vorhergesagt, beabsichtigen wir ab 2016 eine Vereins-Beitragserhöhung
von € 10 pro Person und Jahr, ab 2016, um die laufenden Geschäfte
unseres Clubs weiterhin finanzieren zu können.
Die
zur Abstimmung notwendigen Unterlagen und Informationen zur
Finanzlage unseres Clubs sowie zur beabsichtigen Beitragserhöhung
(Nutzungsbeitrag + Clubbeitrag) werden im Zuge der
Mitgliederversammlung verteilt bzw. vorgestellt.
Wie
Ihr feststellen könnt, gibt es interessante
und wichtige Themen zu
besprechen und zu entscheiden. Wir bitten daher um eine hohe
Beteiligung.
Euer
Vorstand
|